Für zahlreiche namhafte Unternehmen konnten unsere Berater in den vergangenen Jahren z.B. Produkte zu neuem Markterfolg verhelfen, EBIT-Ergebnisse verbessern, die Logistik optimieren, neue effiziente Strukturen schaffen und somit nicht nur Standorte erhalten, sondern auch Arbeitsplätze sichern. Hier finden Sie Einblicke in eine Auswahl von Projekten, die außergewöhnliche Ergebnisse lieferten:

Fallbeispiel: Strategische Neuausrichtung in der Wind-Zulieferindustrie
Resultate:
- Klarheit über die tatsächlichen Handlungsoptionen mit den jeweiligen Chancen und Risiken
- Abgestimmter Strategiefahrplan mit den Eigentümern, Kapitalgebern und dem Management
- Verabschiedeter Finanzplan mit Budgetfreigaben für die Umsetzung der gewählten Option

Fallbeispiel: Roadmap für eine Verdreifachung des Bereichsumsatzes im Kernsegment
Resultate:
- Abgesicherte Umsatzpotenziale differenziert nach Zielgruppen und Zielmärkten
- Funktionsübergreifend abgestimmte Roadmap für den identifizierten Planumsatz
- Mit den Stakeholdern ausgearbeiteter Umsetzungsplan mit Launch-Leveln
- Mit KPIs hinterlegter Detail-Maßnahmenplan mit Verantwortlichkeiten und Ergebnisberichten

Fallbeispiel: Förderprogramm für den „Kern der Wertschöpfung“
Resultate:
- Steigerung der Betriebsleistung durch Elimenierung der Störfaktoren
- Anspruchsvolle Kosten- und Durchlaufzeiteffekte wurden erreicht
- Wertschöpfungsprogramme auf weitere Produktionsbereiche übertragen
- Eigenständige Optimierungsprogramme als Spin-off-Effekte
- Beachtliche Motivationssteigerungen in der Belegschaft

Fallbeispiel: Digitalisierung des Shopfloor Managements
Resultate:
- Gesetztes Projektziel von einheitlichen KPIs und Problemlösungsprozessen wurde in Zusammenarbeit mit den Zentralbereichen und den Pilotwerken erreicht
- Erarbeitung der bereichsübergreifenden KPIs sowie des Problemlösungsprozesses innerhalb von sechs Monaten
- Pilotumsetzungen an verschiedenen Standorten europaweit erfolgreich durchgeführt

Fallbeispiel: Erhöhung der Hitrate im Angebotsprozess durch den Einsatz von SCRUM
Resultate:
- No-Surprise-Zielsetzung wurde für das EBIT-Ziel im Angebotsprozess erreicht
- Angebotsprozess für mehrjährige Liefervereinbarungen wurde abgesichert
- Deutliche Erhöhung der Hitrate für die neu gestalteten Angebote
- Funktionsübergreifende Angebotsoptimierung wurde erarbeitet und umgesetzt
- Angebotsergebnisse wurden entlang der gesamten Wertschöpfungskette validiert