Ein Unternehmen nachhaltig zu transformieren und wieder auf Erfolgskurs zu bringen zählt zu den anspruchsvollsten Managementaufgaben überhaupt. Nun ist es an Ihnen, die Situation zu drehen. Keine leichte Aufgabe. Lesen Sie in diesem Blog-Beitrag: Ob es ein Erfolgsrezept für Turnaround Management gibt und welche Faktoren den Prozess erleichtern.
Nach über 43 Mandaten in unterschiedlichen Branchen zu dieser Disziplin weiß ich: Jeder Turnaround ist anders, nur die Klischees zu diesem Thema ähneln sich. Häufig fallen vor einem Turnaround folgende Sätze:
- „Nun machen wir alles ganz anders.“
- „Jetzt wird der Gürtel enger geschnallt.“
- „Erstmal raus aus den roten Zahlen und dann sehen wir schon.“
- „Arbeitsplätze abbauen, dann wird es schon besser.“
- „Die Führungsmannschaft austauschen und alles ist gut!“
Doch so funktioniert es in den wenigsten Fällen. Nach all den Turnarounds, die ich als Management-Berater mitgestalten durfte, weiß ich:
Jeder Turnaround hat seine eigenen Erfolgskriterien.
Neben solidem betriebswirtschaftlichem Handwerk sind es oft die feinen Noten, die besonderen Expertisen und Ambitionen der Menschen, die an einem Umschwung arbeiten, die ihn zum Erfolg führen.
Diesen fünf Faktoren messe ich eine besondere Rolle bei:
- Es ist die wertschätzende und konstruktive Kommunikation aller Beteiligten über den Zweck der Neuausrichtung, die schnell zu positiven Veränderungen führt.
- Es ist das besondere Talent der Manager und Führungskräfte, die Menschen für den Neuanfang zu begeistern.
- Es ist die Konsequenz, an den Maßnahmen aus dem Umsetzungsplan dranzubleiben und der Wille zur Höchstleistung der einzelnen Teams.
- Es ist die Kreativität der beteiligten Menschen, die ein Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft vor dem Hintergrund globalisierter und komplexer Herausforderungen führt.
- Es ist der Mut der Menschen im Management, an den Arbeitsplätzen und im Betriebsrat, die Dinge wirklich auf eine neue Weise anzupacken!
Sie wissen: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne! Und so ist es auch bei der Magie rund um das Weiterentwickeln eines Unternehmens: Dieses ganz besondere Gefühl, zum ersten Mal das Licht am Ende des Tunnels zu sehen, wenn alle neugierig auf den neu einzuschlagenden Weg blicken, wenn das Team erleichtert ist und alle aufatmen, weil man gemeinsam etwas Zukunftsweisendes entwickelt hat.
Den Zauber des Neuanfangs spüre ich immer dann, wenn bislang unüberbrückbare Hürden plötzlich zu Brücken in die neue Welt werden. Immer wieder darf ich das Glücksgefühl erleben, wenn die Zahlen wieder sich verbessern, die Kunden wieder Lob und Zufriedenheit aussprechen und die Mitarbeiter mit neuem Elan und guten Ideen ans Werk gehen!

Sie alle kennen den Spruch aus der Zahnpasta-Werbung, dass Vorbeugen besser ist als Bohren. Sie wissen, wie wichtig die Prophylaxe ist. In Ihrer Rolle als der Mensch, der das Ruder herumreißen muss, werden Sie der Vorbeugung Ihre höchste Aufmerksamkeit schenken.
Doch nun sind Sie erst einmal damit beschäftigt, die Brände zu löschen, egal wo sie auflodern: Im Vertrieb vielleicht, in der Auftragsabwicklung, im Engineering oder in der Produktion?
Mithilfe dieses Blogs will ich Ihren Blick in dieser schwierigen Zeit weiten:
- Auf die Bedeutung von aussagekräftigen Zahlen, Daten und Fakten für die Ausarbeitung der Mission und Vision und für die notwendige Kommunikation.
- Auf das, was neben Zahlenkolonnen, Vorhersagen und Kreditlinien noch wichtig sein kann.
- Auf die Schauplätze fernab des momentanen Handlungsdrucks, die später für Sie erfolgskritische Potentiale bereithalten können.
- Auf die großen und kleinen Erfolgsgeheimnisse der Unternehmen, die in unterschiedlichsten Krisenszenarien einen Turnaround hin zu einer erfolgreichen Zukunft bewältigen.
Viele Menschen aus unterschiedlichen Branchen werden zu Wort kommen, um zu zeigen, wie sie ihre Wende angepackt haben und was andere daraus lernen können. Denn in meinen Vorlesungen zum Thema „Turnaround Management“ erlebe ich, wie groß das Interesse der Lernenden an konkreten Beispielen aus der Praxis ist. Voneinander lernen wir effektiv.
Für mich ist es das Ziel meiner Arbeit als Management-Berater, bleibende Werte zu schaffen und Unternehmen am Wirtschaftsstandort Deutschland für den internationalen Wettbewerb zu rüsten. Mit großer Freude darf ich auf eine Reihe von Mandaten zurückblicken, in denen mein spezifisches Know-how zur Sicherung von Standorten hier in Deutschland beigetragen hat.

Geben Sie diesen Erfahrungen eine Chance, eine Inspiration auf Ihrem Weg in eine erfolgreiche und erfüllte Zukunft zu sein. Ich wünsche Ihnen eine Zukunft voller Chancen, die entdeckt und genutzt werden, voller Potentiale, die Sie identifizieren und entfalten, sowie voller Entscheidungen und Maßnahmen, auf die Sie und Ihr Team im Jahr 2025 voller Stolz zurückblicken können!
Ihr
Dr. Ronald Heggmaier
1 Comment
Kommentare sind geschlossen.